praxis-guet
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns Ärztinnen und Ärzten der praxis-guet ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Personendaten von Ihnen erheben und bearbeiten, wenn Sie unsere Website www.praxis-guet.ch nutzen. Wir bearbeiten Personendaten nach den Vorgaben des schweizerischen Datenschutzrechtes.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre Personendaten bearbeiten und welche Rechte Ihnen dabei zustehen. Als «Personendaten» gelten alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
Verantwortliche Stelle für die Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung sind die Ärztinnen und Ärzte der praxis-guet.
Name und Anschrift der für die Bearbeitung Verantwortlichen sind wie folgt:
praxis-guet
Güetlistrasse 4
8620 Wetzikon
Web: www.praxis-guet.ch
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Nutzung unserer Website
Wenn Sie auf diese Website zugreifen, werden, wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver, automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden vom Server unseres Webhosting-Anbieters protokolliert und gespeichert. Zu diesen Daten gehören beispielsweise die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, der Name und die URL der abgerufenen Datei, die Website, von der aus der Zugriff erfolgt, der verwendete Browser sowie das verwendete Betriebssystem.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Informationen findet grundsätzlich keine Zuordnung zu einer bestimmten Person statt. Die Erfassung dieser Informationen ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website korrekt anzuzeigen und Ihnen eine reibungslose Nutzung unserer Website zu garantieren. Diese Informationen werden zudem erhoben, um die Website zu verbessern und ihre Nutzung zu analysieren. Soweit wir dabei Personendaten bearbeiten, tun wir dies basierend auf unserem Interesse, die Website zur Verfügung zu stellen und Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über die auf der Website angegebenen Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme, z. B. per E-Mail, kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen an uns übermittelten Informationen. Dazu gehören Personendaten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Allenfalls erfragen wir zusätzlich, in welcher Rolle Sie uns Ihr Anliegen mitteilen (z. B. als Patient, Angehöriger, zuweisender oder nachbehandelnder Arzt etc.).
Die von Ihnen an uns übermittelten Personendaten werden von uns gespeichert und für die Erledigung Ihrer Anfrage bearbeitet. Wir bearbeiten diese Personendaten basierend auf unserem Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten und Sie bei Rückfragen und zwecks Nachfragen zu kontaktieren.
Wie und wofür wir Cookies verwenden
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und Anhaltspunkte zur Verbesserung unserer Dienstleistungen zu erhalten. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte «Session-Cookies». Sie werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit wir Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen können. Zusätzlich verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die unserer Dienstleistungen zu optimieren.
Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern oder einschränken, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert oder Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Wie dies funktioniert, können Sie der Bedienungsanleitung Ihres Browsers entnehmen. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, kann dies zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Dienste führen.
Wie wir Ihre Personendaten bearbeiten und schützen; wie lange wir sie speichern
Wir erheben und bearbeiten Ihre Personendaten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken und in Übereinstimmung mit dem Schweizerischen Datenschutzrecht.
Im Interesse der Vertraulichkeit, Integrität und der vertragsgemässen Verfügbarkeit der Personendaten treffen wir angemessene technische und organisatorische Massnahmen. Wir implementieren entsprechend unserer Risikobeurteilung insbesondere Zugangskontrollen, Zugriffskontrollen sowie Verfahren zur regelmässigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der Massnahmen.
Wir speichern Ihre Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für welche die Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, wir an der Aufbewahrung ein berechtigtes Interesse haben oder gesetzlich dazu verpflichtet sind.
An wen wir Ihre Personendaten weitergeben
Wir sind berechtigt – soweit erlaubt und erforderlich – Ihre Personendaten im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke an Dritte bekannt zu geben. Als Dritte gelten insbesondere Dienstleister (z. B. IT-Anbieter), Lieferanten, Hilfspersonen, Gerichte und Behörden. Diese befinden sich grundsätzlich in der Schweiz. Sollte ein Dritter ausnahmsweise seinen Sitz ausserhalb der Schweiz haben, übermitteln wir Ihre Personendaten nur, sofern ein angemessener Datenschutz sichergestellt ist.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten
Sie haben das Recht, Auskunft zu den von uns über Sie bearbeiteten Personendaten zu erhalten (einschliesslich einer Kopie), sowie ein Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten. Zudem haben Sie ein Recht auf Löschung Ihrer Personendaten und ein Recht, Bearbeitungen von Personendaten zu widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Wir behalten uns vor, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Sofern eine Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese nach Erteilung der Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z. B. durch eine Ausweiskopie).
Wie Sie uns kontaktieren können
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte oder wegen eventueller weiterer Auskünfte und Erläuterungen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Ärztinnen und Ärzte der praxis-guet
praxis-guet
Güetlistrasse 4
8620 Wetzikon
E-Mail: siehe Web www.praxis-guet.ch
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils auf unserer Website veröffentlichte Fassung.
September 2022
Disclaimer
Die Inhalte auf dieser Website dienen der Information über die praxis-guet und können von uns jederzeit ohne Ankündigung verändert werden.
Sämtliche auf dieser Website erhobenen persönlichen Daten werden ausschliesslich zu Ihrer individuellen Betreuung oder zur Übersendung von Informationsmaterial gespeichert. Wir sichern Ihnen zu, dass Ihre Angaben entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzrechtes behandelt werden. Beachten Sie, dass für den Versand von Mails an uns Ihr eigenes Mailprogramm verwendet wird. Das Mail gelangt von Ihrem PC aus über das Internet zu uns. Wir weisen Sie darauf hin, dass Daten, welche mittels E-Mail unverschlüsselt über das Internet gesendet werden, ungesichert sind. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von unbefugten Dritten gelesen oder verändert werden. Sie als Anfragerin oder Anfrager tragen die entsprechenden Risiken.
Diese Website enthält Verknüpfungen (Links) zu Websites anderer Anbieter. Diese dienen Ihrer Information. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Websites oder das technisch einwandfreie Funktionieren dieser Links. Die Aktivierung eines Links erfolgt daher auf eigenes Risiko der Nutzerin oder des Nutzers.